Datenschutzerklärung

Wir begrüßen Sie auf unserer Webseite. Um Ihnen ein gutes Gefühl im Hinblick auf den Umgang mit Ihren persönlichen Daten zu geben, machen wir für Sie transparent, was mit den anfallenden Daten geschieht und welche Sicherheitsmaßnahmen unsererseits getroffen werden. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, E-Mail-Adresse oder das Nutzerverhalten.

Weiterhin werden Sie über Ihre gesetzlich festgelegten Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung dieser Daten informiert.

1.  Verantwortliche Stelle

Die für die Datenverarbeitung im Sinne des Art. 13 DSGVO „Verantwortliche“ ist:

ARGE Galerie Raum 6-8
c/o Linnemann Immobilien Holding GmbH
Langenstraße 6-8
28195 Bremen

Telefon: 0421-3671 2000
E-Mail: kontakt@raum6-8.de

2.  Information über die Erhebung personenbezogener Daten

Besuch der Webseite (Hosting)

Bei der rein informatorischen Nutzung der Webseite, d.h. wenn Sie unsere Webseite nur besuchen und uns keine Informationen übermitteln, werden nur diejenigen Daten erhoben, die Ihr Browser an den Webserver übermittelt (bspw. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage sowie Sprache und Version Ihres Browsers).

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unsererseits besteht ein berechtigtes Interesse, den nachhaltigen Betrieb der Webseite gewährleisten zu können. Ohne die Verarbeitung dieser Daten ist die Nutzung der Webseite nicht möglich.

Auf der Grundlage des Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitung) arbeiten wir im Bereich des Hostings der Webseite mit dem Anbieter IONOS Group SE zusammen.

Die technische Nutzung der Daten auf dem Webserver erfolgt zeitlich beschränkt für die Dauer der Nutzung der Webseite.

Einsatz von Cloudflare

Zum Zwecke der Optimierung der  Performance und Verfügbarkeit unserer Webseite setzen wir das Content Delivery Network (CDN) von Cloudflare ein.

Cloudflare ist ein Dienst der Cloudflare, Inc. 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA („Cloudflare“). Als Grundlage für die Nutzung des Dienstes haben wir mit Cloudflare einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.

Cloudflare bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS an. Dabei wird technisch der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Webseite über das Netzwerk von Cloudflare geleitet. Im Rahmen der Abbildung des Content Delivery Networks werden durch Cloudflare i.W. die IP-Adresse, Kontakt- und Protokollinformationen, Sicherheitsfingerabdrücke und Webseiten-Leistungsdaten verarbeitet.

Die Rechtsgrundlage für die im Rahmen der Nutzung des Content Delivery Networks erfolgende Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse in Form der Optimierung der Performance und Verfügbarkeit unserer Webseite.

Eine Weitergabe an Cloudflare Vertragspartner sowie eine Datenübertragung an Server von Cloudflare in den USA kann dabei unsererseits nicht ausgeschlossen werden.

Bei der in den USA erfolgenden Verarbeitung besteht das Risiko, dass ein den EU-Standards der DSGVO genügendes, angemessenes Schutzniveau für die Verarbeitung personenbezogener Daten nicht durchgängig sichergestellt werden kann. Es kann darüber hinaus nicht ausgeschlossen werden, dass aufgrund von in den USA geltenden Gesetzen ein Zugriff auf bei dem Dienstleister verarbeitete personenbezogene Daten auch durch US-amerikanische staatliche Stellen erfolgen kann.

Weitere Informationen zu Cloudflare sind über folgenden Link abrufbar:

https://www.cloudflare.com/privacypolicy/

Kontaktformular/Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon oder Telefax

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular oder per direkter E-Mail oder Telefon werden die von Ihnen mitgeteilten Daten/Informationen (bspw. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Inhalt der Nachricht) soweit möglich verschlüsselt an uns übertragen und von uns gespeichert. Die Kontaktaufnahme erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis. Ein Ausbleiben der Bereitstellung hat keine Auswirkung für Sie.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Fragen zu beantworten oder Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unsererseits besteht ein berechtigtes Interesse, das Anliegen der betroffenen Personen aus der Kontaktaufnahme zweckgebunden zu bearbeiten und zu beantworten.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange speichern, wie dies für den vorgesehenen Zweck der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme notwendig oder zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen vorgeschrieben ist.

Auktionsplattform

Wenn Sie über die Auktionsplattform der Webseite an den angebotenen Auktionen teilnehmen wollen, müssen Sie sich hierfür im Vorfeld unter Angabe von Benutzername, E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, Adressdaten und Telefonnummer registrieren. Die Bestätigung der Registrierung erfolgt anschließend per automatisiert zugesendeter E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse. Bei bestehendem Benutzerkonto erfolgt die jeweilige Anmeldung in der Auktionsplattform per Benutzername oder E-Mail-Adresse sowie dem individuell festgelegten Passwort.

Die von Ihnen im Rahmen der Registrierung und der Durchführung von Auktionen erhobenen Daten (bspw. abgegebene Gebote) verarbeiten wir auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) ausschließlich zum Zweck der Durchführung und Abwicklung der angebotenen Auktionen. Eine darüberhinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer Daten kann erfolgen, soweit dies auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist.

Die Bereitstellung Ihrer Daten ist für die Durchführung und Abwicklung der Auktionen erforderlich. Ein Ausbleiben der Bereitstellung führt dazu, dass Sie nicht an den angebotenen Auktionen teilnehmen können.

Die erhobenen Daten werden nach Abschluss der Auktion oder Beendigung der Geschäftsbeziehung und Ablauf der ggf. bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

3.  Webseitenbetrieb/Auftragsverarbeiter

Auf der Grundlage des Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitung) werden von uns externe Dienstleister zur Unterstützung des Betriebs der Webseite eingesetzt.

Die Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt, sind zur Wahrung der Verschwiegenheit verpflichtet und dürfen Ihre personenbezogenen Daten nur strikt zweckgebunden im Rahmen der Erfüllung des zwischen ihnen und uns geschlossenen Vertrages nutzen.

Eine darüberhinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer Daten erfolgt, soweit dies auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist.

4. Cookies

Auf unserer Webseite werden vereinzelt sogenannte Cookies verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert, sofern in Ihrem Browser die Speicherung von Cookies aktiviert ist.

Cookies können nicht unmittelbar bestimmten Personen zugeordnet werden und enthalten keine persönlichen Daten. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und bspw. die Annahme von Cookies ganz oder teilweise ablehnen, wenn Sie nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden. Bereits gespeicherte Cookies können zudem in den Systemeinstellungen Ihres Browsers gelöscht werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie die Deaktivierung oder Löschung von Cookies dazu führen kann, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen können.

5. Sicherheit

Um die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, haben wir entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen. Die Angemessenheit der Schutzmaßnahmen wird laufend überprüft und an neue Sicherheitsstandards angepasst.

Auf unserer Webseite benutzen wir ein sicheres Online-Übertragungsverfahren, die so genannte „Transport Layer Security“ (TLS)-Übertragung. Sie erkennen dies daran, dass an den Adressbestandteil http:// ein „s“ angehängt („https://“) bzw. ein geschlossenes Schloss-Symbol angezeigt wird. Durch Anklicken des Symbols erhalten Sie Informationen über das verwendete Zertifikat. Die Darstellung des Symbols ist abhängig von der von Ihnen eingesetzten Browserversion. Die TLS-Verschlüsselung gewährleistet die vertrauliche Übertragung Ihrer Daten.

6. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten sowie die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen zu erhalten. Sollten die betreffenden personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie die Berichtigung oder die Vervollständigung dieser Daten verlangen (Art. 16 DSGVO). Liegt einer der in Art. 17 DSGVO aufgeführten Gründe vor, haben Sie das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen und gemäß Art. 20 DSGVO die Datenübertragbarkeit.

Unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht, Widerspruch gegen eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Bestimmungen der DSGVO verstößt, können Sie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, bspw. bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen (Art. 77 DSGVO):

Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Bremen
Arndtstraße 1
27570 Bremerhaven
Telefon: +49 421 3612010 oder +49 471 5962010